Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (2025)

COMPUTER BILD Logo

Nvidia: Geforce-Treiber korrekt einstellen

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (1)

Wie Sie Ihre Nvidia-Treiber auf Trab bringen, erklärt COMPUTER BILD.

Foto: Nvidia, iStock.com/malerapaso

Uhr

Patrick Nowak

Nvidia-Treiber zu optimieren heißt, die PC-Leistung zu verbessern. Vermeiden Sie Systemabstürze, und steigern Sie die Performance Ihrer Nvidia-Geforce-Grafikkarten mit den besten Einstellungen.

Inhaltsverzeichnis

  • Nvidia: Die aktuellen Treiber installieren
  • Installation via Geforce Expierience
  • Die besten Einstellungen für Spiele und Leistung
  • Nvidia Systemsteuerung – 3D-Einstellungen
  • Geforce Experience: Der einfache Weg
  • Bildwiederholfrequenz einstellen

Ganz gleich, ob Sie Spiele spielen, kreativ arbeiten oder einfach nur Ihre alltäglichen Computeraufgaben erledigen: Die

Grafikkarte

spielt bei vielen Aufgaben eine Schlüsselrolle. Daher sollten die Treiber für die Hardware immer auf dem neuesten Stand sein. Was viele nicht wissen: Die GPU lässt sich über bestimmte Einstellungen im sogenannten Nvidia Control Panel optimieren – inklusive kleinen Leistungsschubs! COMPUTER BILD zeigt den Weg, das Beste aus der

Nvidia-GPU

herauszuholen.

Die besten Nvidia-Grafikkarten

Platz

1

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (2)

Testnote

1,2

sehr gut

Testsieger

Zotac

GeForce RTX 5090

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (3)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (4)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (5)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (6)

Nicht verfügbar!

Platz

2

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (7)

Testnote

1,3

sehr gut

Zotac

GeForce RTX 4090 Trinity

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (8)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (9)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (10)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (11)

Nicht verfügbar!

Platz

4

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (17)

Testnote

1,5

gut

Zotac

GeForce RTX 5070 Ti

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (18)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (19)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (20)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (21)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (22)

Platz

5

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (23)

Testnote

1,6

gut

Zotac

Zotac GeForce RTX 4070 Ti Super Trinity Black

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (24)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (25)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (26)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (27)

Nicht verfügbar!

Platz

6

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (28)

Testnote

1,8

gut

Zotac

GeForce RTX 5070

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (29)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (30)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (31)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (32)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (33)

Platz

7

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (34)

Testnote

1,9

gut

Zotac

GeForce RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO 12GB

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (35)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (36)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (37)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (38)

Nicht verfügbar!

Platz

8

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (39)

Testnote

1,9

gut

Zotac

GeForce RTX 4070 Gaming Super Twin Edge 12GB

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (40)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (41)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (42)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (43)

Nicht verfügbar!

Platz

9

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (44)

Testnote

1,9

gut

MSI

GeForce RTX 4070 Super VENTUS 2X WHITE OC

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (45)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (46)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (47)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (48)

Nicht verfügbar!

Platz

10

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (49)

Testnote

2,0

gut

MSI

GeForce RTX 3080 Ti SUPRIM X 12GB GDDR6X

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (50)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (51)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (52)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (53)

Nicht verfügbar!

Komplette Liste: Die besten Nvidia-Grafikkarten

Nvidia: Die aktuellen Treiber installieren

Erst die Pflicht: Eine Grafikkarte funktioniert nur dann richtig, wenn die Treiber installiert und auf dem neuesten Stand sind. Bevor Sie die Nvidia-Systemsteuerung (Control Panel) genauer unter die Lupe nehmen, stellen Sie sicher, dass die aktuellsten Versionen von Nvidia an Bord sind. Dadurch verhindern Sie beispielsweise nervige Abstürze bei neuen und alten Spielen.

Der Download von Nvidia-Treibern ist einfach und erfolgt auf zwei Arten – entweder über die

Nvidia-Website

oder über das "Geforce Experience-Programm". Wenn Sie direkt von der Nvidia-Website herunterladen, klicken Sie auf "Automatische Treiber-Updates" und die Website findet selbst heraus, welche Grafikkarte Sie haben und stellt den passenden Treiber zur Verfügung.

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (54)

Sollte das nicht funktionieren, wählen Sie einfach Ihre Grafikkarte im darunterliegenden Feld aus, drücken auf Suchen und laden den neuesten Treiber herunter. Wenn Sie sich über das genaue Modell Ihrer Karte nicht sicher sind, überprüfen Sie zunächst die Spezifikationen Ihres PCs. Tippen Sie dafür ins Windows-Suchfeld unten links "Geräte Manager" ein, klicken Sie das Feld an. Es öffnet sich ein neues Fenster, wo sie auf "Grafikkarten" klicken. Dort steht der Name Ihrer Grafikkarte.

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (55)

Installation via Geforce Experience

Geforce Experience ist ein Programm, das Sie bei der Aktualisierung von Treibern unterstützt, die Spieleinstellungen optimiert und vieles mehr kann. Es benachrichtigt Sie auch, wenn neue Treiber zum Download verfügbar sind. Das Programm zu nutzen, ist wirklich empfehlenswert.

Um diese Methode zur Aktualisierung Ihrer Treiber zu verwenden, laden Sie

Geforce Experience

herunter – und installieren Sie das Programm. Möglicherweise fordert man Sie auf, ein Konto zu erstellen. Sobald dies geschehen ist, starten Sie einfach Geforce Experience. Das Programm beginnt automatisch mit der Suche nach neuen Treibern.

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (56)

Wenn es die gibt, dann erscheint eine Benachrichtigung am oberen Rand des Bildschirms. Klicken Sie darauf und starten den Download. Sind die Treiber heruntergeladen (das dauert immer etwas, weil die Treiber etwa 600 Megabyte "schwer" sind), klicken Sie auf "installieren" und wählen "Expressinstallation" aus. Es kommt unter Umständen vor, dass Ihr Bildschirm während der Installation schwarz wird – das ist völlig normal. Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, starten Sie nach vollendeter Installation den Rechner neu.

Das Herzstück: Nvidia Control Panel

Bei den meisten Besitzern von Nvidia-Grafikkarten ist die Systemsteuerung (Control Panel) standardmäßig installiert. Das bedeutet, dass es nicht extra zu herunterzuladen ist (falls doch, erhalten Sie es

hier

). Ist alles installiert, starten Sie das Control Panel. Am einfachsten klappt das, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop zu klicken und Nvidia Control Panel (oder Nvidia Systemsteuerung) aus dem Dropdown-Menü auswählen.

Zotac

GeForce RTX 3080 Ti Gaming AMP Holo 12GB GDDR6X

  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (59)Sehr hohes Tempo bei 4K- und Full-HD-Spielen
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (60)Sehr hohes Tempo beim Rendering
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (61)Arbeitet bei Internet- und Office-Anwendungen geräuschlos
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (62)Sehr viele Anschlüsse (3 DisplayPorts, 1 HDMI)
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (63)Sehr hoher Preis
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (64)Etwas hoher Stromverbrauch (max. 351 Watt)
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (65)Unter Volllast sehr laut (8,4 Sone)
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (66)Etwas hohe Wärmeentwicklung (74 Grad)

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (67)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (68)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (69)

Die besten Einstellungen für Spiele und Leistung

Die Einstellungsmenüs der jeweiligen Spiele lassen sich dazu verwenden, die Leistung an die Möglichkeiten Ihres Rechners anzupassen. Aber: Die Optimierung der 3D-Einstellungen Ihrer Nvidia-Karte hat unter Umständen ebenfalls einen Einfluss auf Ihr Spielerlebnis. Ein flüssigeres Gameplay und eine bessere, schärfere und hellere Grafik sind möglich, wenn die Einstellungen richtig angepasst sind.

Die Nvidia-Systemsteuerung ist einfach zu bedienen, aber es gibt so viele Optionen, dass es zunächst möglicherweise verwirrend erscheint. Um die besten Nvidia-Einstellungen für Spiele oder einfach nur für die alltägliche Leistung zu finden, müssen Sie sich durch die Liste der Einstellungen navigieren. Was die einzelnen Optionen bewirken und wie sie die Leistung Ihrer Grafikkarte verbessern, lesen Sie im folgenden Leitfaden.

Nvidia Systemsteuerung – 3D-Einstellungen

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (70)

Die Registerkarte "3D-Einstellungen" auf der linken Seite der Nvidia-Systemsteuerung ist wohl die wichtigste, wenn es um Spiele geht. Um auf alle Optionen zuzugreifen, klicken Sie einfach auf "Bildeinstellungen mit Vorschau anpassen". Wählen Sie unter dem sich bewegenden Nvidia-Logo die Option "Erweiterte 3D-Bildeinstellungen verwenden" und klicken Sie dann unten auf "Übernehmen". Im Anschluss gehen Sie die Liste durch, wie in der folgenden Anleitung beschrieben. Klicken Sie auf den jeweiligen Unterpunkt und wählen Sie die empfohlene Einstellung aus. Wenn Sie damit durch sind, klicken Sie auf "übernehmen" und die Einstellungen werden angenommen.

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (71)

  • Bildskalierung: Deaktivieren Sie die Bildskalierung, denn sie nützt in den Spielen kaum. Besonders bei niedrigeren Auflösungen wie 1080p sind kaum Unterschiede bemerkbar.
  • Anisotrope Filterung: Wer über einen schwächeren PC mit älterer Grafikkarte verfügt (Geforce GTX 1080 und schwächer), sollte diese Funktion lieber ausmachen. Die anisotrope Filterung schärft weit entfernte Objekte, was viel Rechenkraft kostet.
  • Antialiasing: Diese Funktion schärft Kanten und verhindert Treppchenbildung auf Kosten der Leistung. Diese Option kann man ausschalten. Das gilt für alle folgenden Antialiasing-Funktionen.
  • Bevorzugte Aktualisierungsrate: Hier wählen Sie auf Wunsch die höchste aus, Hauptsache sie stimmt mit der im Spiel eingestellten Bildwiederholungsrate ein. Zur Not müssen Sie diese im jeweiligen Spielmenü anpassen.
  • CUDA – GPUs: Diese Option sollte angeschaltet bleiben, damit alle Grafikkarten-Kerne zum Einsatz kommen.
  • DSR -Faktoren: Dieser Effekt glättet und schärft das Bild digital, das kostet aber zu viel Leistung.
  • DSR -Glättung: Dasselbe gilt für die DSR-Glättung. Sie verschönert das hochskalierte Bild, aber es lohnt sich nicht.
  • Dreifach-Puffer: Den Puffer braucht niemand, er kostet nur Leistung.
  • Energieverwaltungsmodus: Bei der Grafikkarte ist "maximale Leistung" gefragt und sollte auch so eingestellt sein.
  • Hintergrundanwendung max. Bildfrequenz: Wer oft mehrere Programme offen hat und zwischen ihnen wechselt (beispielsweise ein Browser), schaltet die Option auf Wunsch an und stellt 30 FPS (Bilder pro Sekunde) ein.
  • Max. Bildfrequenz: Diese Einstellung lässt sich in den Spielen selbst definieren, daher darf sie im Treiber auf "off" bleiben.
  • Modus für geringe Latenz: Diese Option kostet viel Rechenkraft, aber sie kürzt die Zeit, die gebraucht wird, um Inhalte auf den Bildschirm zu zeigen. Daher sollte der "ultra"-Modus ausgewählt sein.
  • Monitor-Technologie: Wer die Möglichkeit hat, also einen Monitor mit G-Sync besitzt, sollte diese Option auch aktivieren. Zumindest auf dem Hauptmonitor wo gespielt wird.
  • Multi-Frame Sampled AA (MFAA): Hierbei handelt es sich um einen anderen Typ von Antialiasing, daher lässt sich diese Funktion auch auf "off" stellen.
  • OpenGL -rendernde GPU: Wer mehrere Grafikkarten benutzt, sollte hier seine Hauptgrafikkarte auswählen.
  • Shader-Chache -Größe: Hier ist der "Driver Standartwert" die beste Option.
  • Texturfilterung – Anisotrope Abstastoptimierung: Diese Funktion kostet zu viel Leistung, abschalten!
  • Texturfilterung – Negativer LOD-Bias: Hier stellen Sie die Option "Clamp" ein.
  • Texturfilterung – Qualität: Die Texturen sollen hübsch aussehen. Die optimale Einstellung ist also "hohe Leistung".
  • Texturfilterung – Trilineare Optimierung: Behalten Sie diese Funktion, sie wirkt sich gut auf das Bild aus. Ein klares "on"!
  • Threaded-Optimierung: Hier geht es um die Koordination der CPU-Leistung, daher ist die Option "auto" empfehlenswert.
  • Umgebungsverdeckung: Das kostet viel FPS, besser weglassen.
  • Vertikale Synchronisierung: Diese Funktion sollten Sie dem Spiel überlassen, daher wählen Sie "Einstellung für 3D-Anwendung verwenden".

Wenn Sie diese Einstellungen übernehmen, dann sollten Sie definitiv einiges an Extra-Power rauskitzeln. Wie viel, das hängt immer vom jeweiligen System ab. Am Testrechner waren es satte 7 Prozent mehr FPS beim Multiplayer-Shooter "Escape from Tarkov". Zudem fühlt sich das Spiel flüssiger an.

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (72)

Tipp: Laufen Ihre Spiele nach den Änderungen nicht mehr reibungslos? Dann setzen Sie das System auf die Anfangswerte zurück und passen die Einstellungen nacheinander an – oder Sie wählen den einfachen Weg.

Geforce Experience: Der einfache Weg

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (73)

Keine Lust auf nervige Einstellungen? Mit Geforce Experience optimieren Sie die Leistung Ihrer Spiele mit den folgenden Schritten – und das völlig automatisch ohne komplizierte Menüs:

  • Öffnen Sie die Anwendung Geforce Experience und melden Sie sich bei Ihrem NVIDIA-Konto an.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte "Spiele" in der oberen linken Ecke der Anwendung.
  • Wählen Sie das Spiel, das Sie optimieren möchten, aus der Liste der installierten Spiele aus.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Optimieren" neben dem Spiel.
  • Geforce Experience analysiert nun Ihr System und wendet die empfohlenen Einstellungen für das Spiel an, basierend auf Ihrer GPU, CPU und anderer Hardware.
  • Die Einstellungen lassen sich auch manuell justieren, indem Sie auf die Schaltfläche "Anpassen" klicken und die Optionen nach Ihren Wünschen verändern.
  • Klicken Sie auf "Anwenden" und starten Sie das Spiel, um die verbesserte Leistung zu sehen.

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (74)

Nun sind die Einstellungen auf das jeweilige Spiel optimiert.

Zotac

GeForce RTX 4080 Trinity

  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (77)Sehr hohes Spieletempo – auch bei 4K mit Raytracing-Effekten
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (78)Sehr hohes Tempo beim Rendering
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (79)Arbeitet bei Internet- und Office-Anwendungen geräuschlos
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (80)Sehr viele Anschlüsse (3 DisplayPorts, 1 HDMI)
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (81)Sehr hoher Preis
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (82)Etwas hoher Stromverbrauch (307 Watt)
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (83)Unter Volllast sehr laut (bis zu 10 Sone)
  • Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (84)Etwas hohe Wärmeentwicklung (63 Grad)

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (85)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (86)Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (87)

Bildwiederholfrequenz einstellen

In der Nvidia-Systemsteuerung befinden sich weitere Unterpunkte, die gegebenenfalls Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Wichtig: Unter der Überschrift "Anzeige" (Display) ist die Option "Auflösung ändern" zu finden. Wählen Sie grundsätzlich die höchste Auflösung (zum Beispiel WQHD mit 2560x1440 Pixeln) und die höchste Bildwiederholfrequenz (zum Beispiel 144 Hz) für das schärfste und flüssigste Bild beim Spielen. Wenn Ihr PC zu schwach ist, dann sollten Sie die Auflösung beim Spielen reduzieren, beispielsweise auf Full HD (1920x1280 Pixel) – damit kommen die meisten PCs klar.

Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (88)

Wer mehrere Monitore besitzt, sollte dieselbe Bildwiederholfrequenz nach Möglichkeit beibehalten. Auch wichtig: Richten Sie "G-Sync" und "G-Sync Compatible" über den "Bildschirm" ein. Klicken Sie dafür auf die Monitor-Ikone mit einem Rechtsklick und wählen Sie "Richte G-Sync ein" aus dem Dropdown-Menü. G-Sync passt die Bildwiederholfrequenz des Monitors an die Bilder der Grafikkarte an.

Mit Gutscheinen sparen
  • Cyberport Gutscheine
  • Amazon Gutscheine
  • MediaMarkt Gutscheine
  • Saturn Gutscheine
  • OTTO Gutscheine
Mit Gutscheinen sparen
  • Euronics Gutscheine
  • Expert Gutscheine
  • Conrad Gutscheine
  • Alternate Gutscheine
  • Mindfactory Gutscheine
Bestenlisten
  • Saug-Wisch-Roboter im Test
  • Multifunktionsdrucker im Test
  • Mähroboter im Test
  • Laptops im Test
  • WLAN-Verstärker im Test
Vergleiche & Kaufberater
  • Browsergames Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Kreditkarten Vergleich
  • Balkonkraftwerke
  • Kaufberater

Folgen

RSS-Icon
COMPUTER BILD Logo
  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerruf Nutzerkennungen
  • Utiq verwalten
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Widerruf Tracking und Cookies
  • Jugendschutz
  • Transparenz
  • Verantwortung
  • Media
  • Einfach werben auf COMPUTER BILD
  • So testet COMPUTER BILD
  • Bildnachweise
Nvidia-Grafikkarte tunen: Die besten Einstellungen für Ihre Geforce-Treiber (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated:

Views: 6305

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.